Geschichte und Legenden
Da Hong Pao stammt aus dem Jahr 1385 aus dem chinesischen Kloster in den Wuyishan-Bergen. Der Name bedeutet „Großer Roter Mantel“ und laut einer Legende erhielt der Tee diesen Namen, nachdem ein ehemaliger Student und jetziger Beamter in demselben roten Mantel dem Mönch für eine Tasse Tee danken wollte. Der Mönch lehnte das Geschenk aufgrund seiner Überzeugungen ab, und so schenkte der Beamte den Mantel den Teepflanzen.
Anbau und Ernte
Da Hong Pao gehört zu den stark fermentierten Oolongs und wird in der Provinz Fujian an den Hängen der Wuyi-Berge angebaut. Das reiche, dichte Waldgebiet und die Bergnebel sorgen für saubere Luft und die nötige moderate Feuchtigkeit auf den Plantagen. Die Teeblätter von Da Hong Pao werden nur einmal im Jahr zwischen dem 1. und 15. Mai geerntet. Nach der Ernte werden die Teeblätter auf dem Boden zum Trocknen ausgelegt, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Am Ende des Tages werden die Blätter in Körben über Kohlen erhitzt und dann verpackt und in verschiedene Teile der Welt verschickt.
Geschmack, Aroma und Nachgeschmack
Beim Auspacken von Da Hong Pao finden Sie in der Mitte gedrehte braune Blätter in verschiedenen Schattierungen von dunkelgrün bis bordeauxrot und riechen das reiche, vielleicht scharfe Aroma des Tees. Der Tee, der aus solchen Blättern hergestellt wird, zeichnet sich durch eine dunkelgoldene bis bernsteinfarbene Tasse und einen scharfen, aber mit jeder Tasse fruchtiger werdenden Geschmack aus. Der Tee hinterlässt einen süßen, langanhaltenden Nachgeschmack.
Wirkung auf den Körper
Eine der Gründe für die Beliebtheit dieses Tees, dessen Kultstatus in China fast religiös erscheint, ist seine „berauschende“ Wirkung. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Da Hong Pao, wenn er nach den Regeln zubereitet wird, Ihnen Vitalität und Beständigkeit verleiht, die sich nicht mit dem Zustand eines getrübten Bewusstseins durch Alkohol vergleichen lässt.
Empfehlungen für die Zubereitung
Um Da Hong Pao zuzubereiten, nehmen Sie 8-10 Gramm trockenen Tee pro 150 ml Wasser, das auf eine Temperatur von 90-100°C erhitzt wird, und gießen Sie dieses Wasser über die Teeblätter in der vorbereiteten Teekanne. Normalerweise wird der erste Aufguss mit kochendem Wasser verwendet, um die Teeblätter zu spülen; diese Flüssigkeit wird abgegossen und nicht getrunken. Es wird empfohlen, den Tee 10-40 Sekunden ziehen zu lassen und ihn 6-7 Mal aufzugießen. Das beste Geschirr für die Zubereitung dieser Teesorte ist eine Keramik- oder Ton-Teekanne, die mit kochendem Wasser ausgespült werden sollte. Das Geschirr sollte die Temperatur gut halten, damit die Wirkung auf die Teeblätter während der gesamten Ziehzeit gleichmäßig ist. Es ist auch gut, ein Teesieb zur Hand zu haben, da sich Teestaub auf dem Boden der Teekanne sammeln kann.
Hana –
Tento čaj má úžasnou „pitelnost“, pár šálků a klid. Kvalita čajových lístků je také na jedničku, žádný prach a nečistoty. obchod i čaj všem doporučuji.
Jiří Dočkal –
Čínská klasika. Velmi chutný, velmi voňavý s tóny čokolády a ořechů.
petra.havlova –
Kvalitní, luxusní čajík.
helenka.zitkova –
Da Hong Pao je skutečné mistrovské dílo mezi čínskými čaji! Chuť je bohatá a hluboká, s jemnými dřevitými tóny a příjemnou sladkostí. Každý doušek přináší úžasný pocit tepla a pohody. Aroma je naprosto nádherné — intenzivní a vrstevnaté. Tento čaj je ideální pro klidné okamžiky, kdy chcete vychutnat něco výjimečného. Jsem velmi spokojená s nákupem tohoto čaje a rozhodně si objednám znovu!